Zeitoptimierung
- Micaela Gregoire
- 18. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Zeitoptimierung während der Ausbildung – So bleibst du organisiert
von Micaela Gregoire
Eine Ausbildung zu machen bedeutet: arbeiten, zur Berufsschule gehen, lernen und irgendwie auch noch Zeit für sich selbst finden. Oft fühlt es sich so an, als hätte der Tag zu wenig Stunden. Aber mit guter Zeitplanung kannst du Stress vermeiden und deine Ausbildung entspannter gestalten.

Hier sind ein paar Tipps, die mir persönlich sehr geholfen haben:
1. Plane deine Woche im Voraus
Ein strukturierter Wochenplan hilft dir, den Überblick zu behalten. Du kannst damit feste Zeiten zum Lernen, für Pausen und Erholung einplanen. Das reduziert Stress und verhindert, dass du Dinge immer wieder aufschiebst.
Ich nehme mir jeden Sonntag 10 Minuten Zeit, um meine Woche zu planen:
Wann arbeite ich?
Habe ich Berufsschule oder Prüfungen?
Wann habe ich Ruhe zum Lernen?
Und: Wo bleibt Zeit für mich?
Auf unserer Website findest du unter Pläne einen praktischen Wochenplan zum Download. Dort kannst du deine Arbeitszeiten, Lernblöcke und Freizeit übersichtlich eintragen – alles auf einen Blick!
2. Prioritäten setzen mit To-Do-Listen
Wenn ich viel zu tun habe, schreibe ich mir eine kleine To-Do-Liste für den Tag. Ich versuche nicht, alles gleichzeitig zu machen. Stattdessen frage ich mich: Was ist wirklich dringend? Was kann warten? So behalte ich den Überblick.
Eine gut geführte To-Do-Liste hilft dir, Aufgaben systematisch abzuarbeiten. Nimm dir jede Woche ein paar Minuten Zeit, um deine Liste zu überprüfen:
Zuerst kommen wichtige und kurze Aufgaben (z. B. E-Mails beantworten), danach die wichtigen und zeitintensiveren Aufgaben. Ganz am Ende kannst du dir noch Zeit für kleinere Dinge einplanen.
Eine Vorlage für deine persönliche To-Do-Liste findest du in der Kategorie Vorlagen auf unserer Website – zum Ausdrucken oder digital Ausfüllen.
3. Ablenkungen vermeiden
Kaum sitzt man am Schreibtisch, schweifen die Gedanken ab, das Handy vibriert, der Kopf ist noch bei der Arbeit oder man denkt an alles Mögliche, nur nicht ans Lernen. Solche Ablenkungen sind normal, aber sie stören den Fokus und kosten viel Zeit. Ein ruhiger, aufgeräumter Lernplatz und feste Lernzeiten helfen dir, konzentriert zu bleiben und deine Aufgaben wirklich zu schaffen.
Wenn ich lerne oder konzentriert schreiben will, kommt das Handy weg, am besten im Flugmodus. Keine Nachrichten, keine Social Media, nur Fokus. Du wirst überrascht sein, wie viel du in kurzer Zeit schaffst.
4. Pomodoro-Technik – Kurze Einheiten, volle Konzentration
Regelmäßige Pausen sind wichtig, um konzentriert und produktiv zu bleiben, egal ob beim Arbeiten oder Lernen.
Hier kommt die Pomodoro-Technik:
Ich arbeite 25 Minuten konzentriert und mache danach 5 Minuten Pause. Nach vier Runden gibt’s eine längere Pause von 15 bis 30 Minuten. So bleibe ich motiviert und erschöpfe mich nicht.
5. Erholung ist auch produktiv
Deine Ausbildung ist wichtig – aber du bist es auch. Wer regelmäßig Pausen einplant und sie bewusst nutzt, bleibt langfristig konzentrierter und motivierter. Statt in der Pause nur am Handy zu scrollen, probiere mal aktive Erholung: ein kurzer Spaziergang, ein paar Dehnübungen oder einfach tief durchatmen. Das bringt deinen Kreislauf in Schwung, löst Verspannungen und macht den Kopf frei.
Auch kreative Pausen helfen: ein paar Seiten lesen, Musik hören, zeichnen oder einfach kurz nichts tun. Solche Momente fördern nicht nur deine mentale Gesundheit, sondern geben dir auch neue Energie für den restlichen Tag.
Wichtig ist dabei das richtige Maß: Zu kurze Pausen bringen kaum Erholung, zu lange unterbrechen deinen Arbeitsfluss. Ideal sind 5 bis 15 Minuten – z. B. nach 90 Minuten konzentrierter Arbeit oder im Rhythmus der Pomodoro-Technik.
Quellen:
Azubister (o. D.), Kluges Zeitmanagement – so meisterst du deine Ausbildung stressfrei und sicher, Azubister Magazin, https://www.azubister.de/magazin/artikel/kluges-zeitmanagement-so-meisterst-du-deine-ausbildung-stressfrei-und-sicher, 09.05.2025
ka-news.de (o. D.), Diese Vorteile bringt ein Wochenplan, ka-news.de, https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/diese-vorteile-bringt-ein-wochenplan-art-3281411, 09.05.2025
StudyHelp (o. D.), Effektives Lernen: Ablenkungen vermeiden & mehr Konzentration, StudyHelp Blog, https://www.studyhelp.de/blog/180/effektives-lernen-ablenkungen-vermeiden-mehr-konzentration, 09.05.2025
Studienstrategie.de (o. D.), Pomodoro-Technik: Durch Konzentrations- und Erholungsintervalle zu mehr Produktivität, Studienstrategie.de, https://www.studienstrategie.de/zeitmanagement/pomodoro-technik-durch-konzentrations-und-erholungsintervalle-zu-mehr-produktivitaet/, 09.05.2025
Ausbildungsmarkt.de (o. D.), Azubi-Alltag leicht gemacht – die besten Life Hacks für weniger Stress während der Ausbildung, ausbildungsmarkt.de, https://www.ausbildungsmarkt.de/ausbildungsmagazin/azubi-alltag-leicht-gemacht-die-besten-life-hacks-fuer-weniger-stress-waehrend-der-ausbildung.html#par9, 09.05.2025