top of page

Homeoffice im Büroalltag

  • Mikayla Roberts
  • 18. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Homeoffice in der Ausbildung – Meine Erfahrungen und Tipps

von Mikayla Roberts


Homeoffice in der Ausbildung? Vor ein paar Jahren wäre das für mich unvorstellbar gewesen. Doch dann kam es anders: Ich habe viel Zeit meiner Ausbildungszeit tatsächlich im Homeoffice verbracht. Anfangs war das für mich eine ziemliche Umstellung – vor allem, weil ich vorher noch nie in einem Büro gearbeitet hatte.



Meine Eigene Erfahrung

Ich habe mir eine Checkliste, was ich für mein Homeoffice brauche, erstellt und konnte mir damit alles gut einrichten. Der größte Pluspunkt: Ich musste nicht mehr über eine Stunde täglich pendeln, was mir viel Zeit und Energie gespart hat.


Trotzdem war es anfangs ungewohnt. Ich hatte das Gefühl, mich stärker beweisen zu müssen, weil ich nicht vor Ort war. Ich wollte zeigen, dass ich wirklich arbeite, auch wenn mich niemand sieht. Gleichzeitig habe ich schnell gemerkt, dass ich mich zu Hause oft besser konzentrieren konnte als im Büro, da mein Arbeitsplatz gut funktionierte und ich somit sehr produktiv war.


Probleme beim Homeoffice?

Natürlich lief nicht alles reibungslos. Der direkte Kontakt zu Kolleg:innen und Ausbilder:innen fehlte manchmal. Gerade wenn man Fragen hat oder Feedback braucht, ist es einfacher, wenn man sich direkt gegenübersitzt. Auch die Motivation aufrechtzuerhalten oder technische Probleme zu lösen, ist nicht immer leicht.


Fazit

Trotz allem überwiegen für mich die positiven Erfahrungen. Ich habe gelernt, mich besser zu organisieren, selbstständig zu arbeiten und meine Zeit gut einzuteilen. Heute weiß ich: Homeoffice kann auch in der Ausbildung funktionieren – wenn man gut vorbereitet ist und ein paar Dinge beachtet.


Meine Tipps fürs Homeoffice in der Ausbildung:


1. Mach dir am Tagesbeginn eine kleine To-do-Liste mit erreichbaren Zielen.

So behältst du den Überblick und kannst deine Aufgaben Schritt für Schritt abarbeiten. Außerdem motiviert es, wenn du am Ende des Tages siehst, was du alles geschafft hast.


2. Strukturier deinen Tag mit festen Arbeits- und Pausenzeiten.

Ein klarer Tagesablauf hilft dir, den Fokus zu behalten und deinen Arbeitstag sinnvoll zu gliedern. Starte am besten jeden Tag zur gleichen Zeit und plane feste Pausen ein – so vermeidest du, dass Arbeit und Freizeit ineinander verschwimmen.


3. Halte regelmäßig Kontakt zu deinem Team – per Chat, Telefon oder Video.

Im Homeoffice bekommt man nicht alles automatisch mit. Wenn du regelmäßig nachfragst oder Updates gibst, bleibst du gut informiert und zeigst, dass du dran bist – das stärkt auch das Vertrauen deiner Ausbilder:innen.


4. Frag direkt nach, wenn du etwas nicht verstehst.

Gerade wenn man alleine zu Hause sitzt, ist die Hemmschwelle manchmal größer, eine Frage zu stellen. Aber: Niemand erwartet, dass du alles sofort kannst – lieber einmal zu viel fragen als einen Fehler machen, den man hätte vermeiden können.


5. Vermeide Ablenkungen und gönn dir bewusst Pausen.

Zu Hause ist die Versuchung groß, sich ablenken zu lassen – Handy, Netflix oder Hausarbeit. Versuch, solche Dinge während der Arbeitszeit zu vermeiden, aber gönn dir zwischendurch kleine Pausen zum Durchatmen – die brauchst du, um konzentriert zu bleiben.


6. Trenne Arbeit und Freizeit klar voneinander – auch räumlich, wenn möglich.

Wenn du ständig vom Bett oder Sofa aus arbeitest, fehlt dir das Gefühl von „Feierabend“. Richte dir, wenn möglich, einen festen Arbeitsplatz ein – das hilft deinem Kopf, zwischen Arbeits- und Ruhemodus umzuschalten.



Ich hoffe, dass diese Empfehlungen euch dabei helfen, eure Ausbildungszeit im Homeoffice optimal zu gestalten und das Beste aus dieser wichtigen Phase eures Berufswegs herauszuholen.


Quellen:

Hans-Böckler-Stiftung (o. D.), Auf einen Blick – Fakten zur Arbeitswelt, boeckler.de, https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945.htm, 09.05.2025

AzubiScout (o. D.), Ausbilden im Homeoffice – die Vor- und Nachteile, AzubiScout, https://www.azubiscout.com/ausbilden-im-homeoffice-die-vor-und-nachteile/, 09.05.2025

Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG (o. D.), Homeoffice: Mehr Eigenverantwortung und Vertrauen, Assmann Magazin, https://www.assmann.de/inspiration/magazin/artikel/homeoffice-mehr-eigenverantwortung-und-vertrauen/, 09.05.2025

azubis.de (o. D.), Homeoffice während der Ausbildung – geht das?, azubis.de Ratgeber, https://www.azubis.de/ratgeber/azubi-blog/homeoffice-waehrend-der-ausbildung, 09.05.2025

 
 
bottom of page